Frederic Nadolski
Gamechanger im Payment
Wero: der aktuelle Umsetzungsstand
Bereits am 2. April ist die erste Wero-Kampagne der Gemeinsamen Sparkassen-Kommunikation, GSK, gestartet. Damit hat die entscheidende Phase der Markteinführung begonnen, die gleichzeitig einen Meilenstein markiert: Mit Wero haben Sparkassen die Chance, die Geschichte des Zahlungsverkehrs neu zu schreiben – indem sie ihren Kundinnen und Kunden eine echte europäische Alternative zu den marktbeherrschenden transatlantischen Payment-Lösungen bieten.
Wero ist Payment-Ökosystem der Zukunft
Wero besetzt die Schnittstelle zwischen Girokonten und Zahlungsverkehr. Die All-in-one-Lösung ermöglicht perspektivisch ein omnikanalfähiges Bezahlerlebnis, ergänzt um attraktive Mehrwertleistungen. Damit startet nichts weniger als das Payment-Ökosystem der Zukunft.
Hohe Beteiligung im OSV-Geschäftsgebiet
Im Verbandsgebiet des OSV haben sich mittlerweile nahezu alle Sparkassen für eine Teilnahme an Wero ausgesprochen. Im Juli 2025 werden fünf weitere OSV-Sparkassen für Wero freigeschaltet, weitere Sparkassen werden noch folgen.
Jetzt Wero zusammen groß machen
Um Wero weiter erfolgreich auszubauen, ist die Unterstützung aller Sparkassen erforderlich. Für das Onboarding großer Händler zum Start des E- und M-Commerce im Herbst 2025 ist eine ausreichend große Nutzerbasis im P2P-Bereich notwendig.
Nutzen Sie dafür die zentralen Maßnahmen und verbreiten Sie die Wero-Botschaft vor Ort. Motivieren Sie auch Ihre Mitarbeitenden, Wero selbst zu nutzen und Ihrer Kundschaft nahezubringen. Als Ansprechpartner steht Ihnen der Wero-Koordinator Ihres Instituts zur Verfügung.
Der OSV wird Sie – gemeinsam mit der S-Payment – über die weiteren Schritte fortlaufend informieren.