Skip to main content

Julia Rösch

Ein neues Abenteuer mit Winni

Kinderwettbewerb der PS-Lotterie

Ergänzend zu den drei Sonderauslosungen kann der jährlich stattfindende Kinderwettbewerb der PS-Lotterie zur zielgerichteten Ansprache von Eltern, Großeltern und Schulen genutzt werden.

Nachhaltigkeit kindgerecht thematisiert

Das Rätselheft im Jahr 2025 beinhaltet viele interessante Rätsel und eine spannende Geschichte mit Glückspilz Winni. Darin geht es um die behutsame Erneuerung eines alten Schlosses, bei der die Bausubstanz bewahrt, Neues geschaffen und das harmonische Zusammenleben von Mensch und Tier in den Mittelpunkt gestellt wird. Entsprechend der nachhaltigen Ausrichtung der Lotteriegesellschaft bezieht sich die Geschichte erneut auf ein Umweltthema, das kindgerecht dargestellt wird. Zudem sind auch die Werbemittel und ausgelobten Preise nachhaltig.

Viele attraktive Preise, je Sparkasse garantiert fünf Gewinne

Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren durch Einsenden oder Abgabe der im Heft enthaltenen Gewinnspielkarte, auf der das richtige Lösungswort sowie die eigenen Adressdaten eingetragen werden müssen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025.

Verlost werden insgesamt 320 attraktive Preise:

Hauptgewinn: ein Zweitages-Ausflug für die ganze Schulklasse nach Potsdam und Beelitz, mit inhaltlichem Bezug zum Umwelt- und Artenschutz

  • 4 x regionaler Gutschein für ein neues Fahrrad im Wert von 500 Euro
  • 15 x Familientagesticket für einen Zoobesuch – zur Auswahl stehen Leipzig, Rostock und Berlin
  • 300 x „Die Abenteuer der Wild Rangers“ – ein Kinderbuch über Abenteuer, Mut und die Rettung der Tierwelt

Somit gewinnt jede der fünf Antwortkarten, die jede Sparkasse nach Ende des Einsendeschlusses auswählt und an die Lotteriegesellschaft sendet. Die Teilnahme lohnt sich also!

Der Kampagnenzeitraum ist vom 1. September bis zum 31. Oktober 2025. Die Werbemittel werden zwischen Anfang und Mitte August ausgeliefert.

Bitte beachten Sie auch die Produktinformation der PS-Lotterie PSL-PI-25-0011 vom 23. Mai 2025