Mathias Gohlke
Ein Schlüssel zum Erfolg
Private Banking: Vorteile und Fachtagung
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Schlüssel zum Erfolg in der Hand – genau das ist Private Banking, also Finanzdienstleistungen für vermögende Privatkunden.
Private Banking ist ein Ertragsturbo
Das wohlhabende Klientel generiert überproportionale Einnahmen. Zusammen mit den Verbundpartnern können Sparkassen eine Vielzahl hochwertiger Finanzprodukte für diese Zielgruppe anbieten – die perfekte Basis für florierende Geschäfte.
Kundenbindung de luxe
Mit maßgeschneidertem Service können Sparkassen nicht nur die aktuelle Generation der Zielgruppe binden, sondern auch deren Kinder und Enkel. Das sichert die Zukunft der Sparkassen!
Sparkassen heben sich von der Konkurrenz ab
Private Banking lebt von persönlicher Beratung und Betreuung. Online-Banken und FinTechs können beim persönlichen Premium-Service, den Sparkassen zu leisten vermögen, trotz ihres teils aggressiven Auftretens nicht mithalten.
Private Banking stabilisiert das Geschäft der Sparkassen
Private Banking macht unabhängiger vom schwankenden Zinsgeschäft. Gerade in Krisenzeiten ist das ein echter Vorteil für Sparkassen und ein guter Grund, diesen Geschäftszweig noch stärker zu fokussieren.
OSV-Sparkassen auf gutem Weg – jetzt gilt es „am Ball zu bleiben“
In den letzten Jahren haben die Sparkassen im Geschäftsgebiet des OSV beim Private Banking gute Fortschritte gemacht. Jetzt ist Kontinuität gefragt, um die Marktposition zu stärken und langfristig erfolgreich zu sein. Dies erfordert von den OSV-Sparkassen eine laufende Überprüfung und Anpassung ihrer Strategien, Strukturen und Dienstleistungsangebote im Private Banking.
Herausforderungen beim Ausbau der Marktanteile
Was kann getan werden, um Private-Banking-Angebote attraktiv zu halten und das Interesse bei potenziellen und bestehenden vermögenden Kunden zu wecken oder auszubauen? Hierfür gibt es – um im Bild des Titels zu bleiben – keinen Generalschlüssel, durchaus aber Impulse.
Transparenz, Vernetzung, Technik und Ressourcen sind Schlüsselwörter
Durch einen Austausch unter Gleichgesinnten können Sparkassen Impulse sammeln und von anderen lernen (#Transparenz). So ist es möglich, die Beratungsqualität zu steigern (#Vernetzung), Innovationen voranzutreiben (#Technik) und letztendlich die Kundenzufriedenheit und -bindung (#Ressourcen) im wichtigen Segment der vermögenden Kunden zu verbessern.
Tipp: Fachtagung Private Banking jetzt buchen
Am 27. und 28. Februar 2025 findet im Kongresshotel Potsdam eine Tagung der Nord-Ostdeutschen Sparkassenakademie statt, bei der die oben genannten und für Private Banking wichtigen Hashtags Thema sind. Es erwartet Sie eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen sowie Networking-Möglichkeiten, mit Fokus auf aktuelle Trends und Herausforderungen im Private Banking. Noch gibt es freie Plätze – melden Sie sich jetzt ganz einfach über diesen Link an.
Weitere Informationen zur Fachtagung finden Sie im Rundschreiben OSV-AK-24-0356 vom 18. Dezember 2024.