Tobias Tillmann
Groß investieren leicht gemacht
Aktuelle Maßnahmen zum Investitionskreditgeschäft
Die verhaltene gesamtwirtschaftliche Lage wirkt sich auch erschwerend auf die Akquisition von Investitionsfinanzierungen aus. Trotzdem sind Potenziale für Sparkassen vorhanden, die es zu heben gilt.
Review Workshop „Transformationsfinanzierung“
Dies zeigte sich auch im Workshop „Transformationsfinanzierung“, der am 29. Januar in Potsdam stattfand. Mit einem bemerkenswerten Praxisbericht einer Sparkasse und vielen Beiträgen von Verbunddienstleistern sowie einer Landesbank gab es genügend Gesprächsstoff für den Erfahrungsaustausch, der eine optimierte Nutzung der Marktpotenziale zum Ziel hatte.
Potenzialdaten geben neue Perspektiven
Das Offenlegen und Nutzen von Marktpotenzialen ist ein wichtiges Ziel der bevorstehenden Strategieanalyse-Saison, die dank dem Ankauf von Transformationsfinanzierungs-Potenzialdaten der S-Hochschule neue Blickwinkel ermöglichen wird. In der Nutzung von Potenzialdaten für Transformationsfinanzierungen liegt eine weitere Möglichkeit zur Akquise von großvolumigen Finanzierungsanfragen: Für die Umsetzung von Energiewende- und Transformations-Projekten rückt dann das Konsortialgeschäft als Finanzierungsinstrument und Umsetzungslösung für alle Sparkassen noch mehr in den Fokus.
Drittes Forum Konsortialgeschäft im Juni 2025
Am 3. Juni 2025 findet in Potsdam das dritte Forum Konsortialgeschäft statt. Erneut wird es dort viel Abwechslung, Praxisbezug und Gelegenheit zur Vernetzung geben. Sichern Sie sich jetzt einen Platz für die Veranstaltung – hier geht es zur Anmeldung.
DSGV-Projekt „GdZ – Gewerbliches Kreditgeschäft der Zukunft“
Auch die Sparkassen-Finanzgruppe thematisiert mit dem neuen DSGV-Projekt „GdZ – Gewerbliches Kreditgeschäft der Zukunft“ die Prozesse rund um das Geschäft mit gewerblichen Finanzierungen. Das Projekt befindet sich mit dem analytischen Teil bereits in der ersten Projektphase. Die Ergebnisse werden mit Spannung erwartet – der OSV wird die Sparkassen dazu informieren.