Felix Fahl
Impulse für Firmenkundengeschäft
Neuer Zuschuss zum ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, ergänzt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, BMWK, den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (380, 390, 391) um einen Zuschuss in Höhe von drei Prozent der Kreditsumme. Unternehmen können diesen seit dem 20. Februar 2025 beantragen.
Die Nachfrage nach Bankkrediten im Mittelstand ist weiterhin stark rückläufig. Laut KfW-Mittelstandspanel hat sie sich in den letzten 20 Jahren nahezu halbiert. Mit dem Förderprogramm zur Finanzierung zukunftsweisender Vorhaben und dem aktuellen Zuschuss können positive Impulse gesetzt werden, um das Firmenkundengeschäft zu beleben.
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Das Förderprogramm dient der Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln im Rahmen von Digitalisierungs- oder Innovationsvorhaben:
- ab 2,25 Prozent effektiven Jahreszins
- Kreditbetrag zwischen 25.000 und 25 Millionen Euro
- Tilgungszuschuss in Höhe von 3 Prozent des Kreditbetrages – maximal 200.000 Euro
- für Investitionen und Betriebsmittel in den Bereichen Innovation und Digitalisierung
- für Unternehmen und Freiberufler
Beispiele für Digitalisierungsvorhaben
- Vernetzung von ERP- (Enterprise Resource Planning) und Produktionssystemen für die Produktion von morgen – Industrie 4.0
- Entwicklung und Implementierung eines IT- und/oder Datensicherheitskonzeptes, um Unternehmensdaten erfolgreich zu schützen und Cyber-Attacken abzuwehren
- digitale Plattformen, Apps und digitale Vertriebskanäle zum Aufbau digitaler Plattformkonzepte und des elektronischen Handels
Unterstützungsangebot
Die axilaris GmbH bietet für den Endkunden ausgewählte IT-Dienstleistungen an. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der KfW.
Wann ein Vorhaben als „digital“ oder „innovativ“ eingestuft wird, können Sie hier nachlesen.