Skip to main content

Andreas Birk

Sicherheit im Fokus

Aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsmaßnahmen

In der zunehmend digitalisierten Welt sehen wir uns mit neuen und komplexeren Angriffsmethoden konfrontiert. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sind oft kurzfristige Maßnahmen erforderlich.

Perfider pushTAN-Betrug

Betrüger versuchen wiederholt, Kundinnen und Kunden telefonisch in den Prozess der pushTAN-Registrierung zu bringen. Um die Sicherheit der angeschlossenen Institute bestmöglich zu gewährleisten, empfehlen wir eine umfassende Endkundenkommunikation über alle Kanäle. Diese Maßnahmen sollen Kundinnen und Kunden schnell und zuverlässig über aktuelle Sicherheitsrisiken informieren.

Maßnahmen der S-Com

Weitere Maßnahmen und Informationen finden Sie in der Kommunikationswelt-Planung der DSV-Gruppe:

chipTAN-Nutzerinnen und Nutzer gezielt ansprechen 

Die Nutzung der chipTAN liegt derzeit bei etwa 16 bis 18 Prozent bundesweit. Der Arbeitskreis SAFE sowie der Arbeitskreis Online-Banking sind der Meinung, dass eine gezielte Ansprache dieser Nutzergruppe helfen kann, die Welle von Angriffen klein zu halten. 

Ergänzende Sicherungsmaßnahme durch FI 

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang das Rundschreiben 2025/1305 der Finanz Informatik „PPS-Prozesse: 1.05.30.165 PPZV-Dialog bearbeiten“ vom 7. Juli 2025. 

Die neue Bedingung B061 – „Laufender Anruf“ prüft, ob zum Zeitpunkt der Transaktionsfreigabe auf dem Endgerät ein aktiver Anruf festgestellt wurde. Die Identifikation kann nur für das Sicherungsmittel pushTAN ZAS erfolgen. Die Einführung dieser Bedingung, deren Einsatz seit dem 7. Juli 2025 erfolgt, trägt dazu bei, betrügerische Transaktionen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Empfehlung

Bitte beachten Sie das Rundschreiben OSV-MA-25-0126 vom 9. Juli 2025 sowie die darin verlinkte Anlage.

Ihre Ansprechpersonen im OSV

Wenden Sie sich im Zusammenhang mit Sicherheit und Betrugsprävention gern jederzeit an das Beratungsteam des OSV. Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

Beratung Recht, Karten- und OB-Schadensfälle: Franziska Thierer, 0160 95207363, franziska.thierer@osv-online.de

Beratung Karten: Frederic Nadolski, 0151 64841971, frederic.nadolski@osv-online.de

Betrugsprävention: Andreas Birk, 0179 5374426, andreas.birk@osv-online.de