Skip to main content

Frederic Nadolski

Sparkasse plus PAYBACK

Updates zum Rollout und Facts

Aktueller Stand

Bisher haben 173 Sparkassen den Rollout erfolgreich gestartet, und 751 Mitarbeitende der Sparkassen haben bereits ihre persönliche Verknüpfung mit PAYBACK vorgenommen.

Über die S-Vorteilswelt wurden bislang 101 Finanzprämien eingelöst, wobei PAYBACK °Punkte erfolgreich in Euro umgewandelt und direkt auf die Girokonten ausgezahlt wurden.

Am 12. Mai startet in Stuttgart die nächste Rollout-Gruppe. Parallel erfolgt die Bearbeitung von Fehlersituationen weiterhin koordiniert zwischen S-MM, PAYBACK und der FI.

Fortschritte – One Step Check-out

Aktuell sind 4.200 Points of Sale bei regionalen Händlern vertraglich gesichert und erste Transaktionen im Rahmen des One Step Check-out wurden erfolgreich in °Punkte umgewandelt.

Gleichzeitig schreitet die Integration bei großen Partnern wie Aral, dm, EDEKA und Netto voran.

Blick in die Werkstatt – Konzeptionsstand der GSK

GSK Phase 1 – 15.8.25–30.9.25

Ziel: Karten-Verknüpfung und Incentivierung

Mach dich bereit: Bald wird °Punktesammeln noch einfacher!
Jetzt Sparkassen-Card mit PAYBACK verknüpfen und täglich die Chance auf eine Million °Punkte sichern!

GSK Phase 2 – 1.10.25–31.12.25

Ziel: Nutzung One Step Check-out & Transaktions-Incentivierung

Bezahlen und gleichzeitig PAYBACK °Punktesammeln – bei Aral, dm, EDEKA und Netto. Jetzt mit der Sparkassen-Card °punkten und täglich die Chance auf eine Million °Punkte sichern!

Bitte beachten: einheitliche externe Kommunikation zur PAYBACK Kooperation

Wir bitten weiterhin darum, das Rundschreiben OSV-AR-25-0021 zur Kommunikationsstrategie der PAYBACK Kooperation zu beachten.

Um eine klare und einheitliche Außendarstellung zu gewährleisten, konzentriert sich unsere Medienarbeit in der aktuellen Projektphase ausschließlich auf reaktive Kommunikation. Das bedeutet: Medienanfragen werden ausschließlich mit dem jeweils gültigen, veröffentlichten Responsive Statement beantwortet.

Bitte verwenden Sie ausschließlich die vorgegebenen Sprachregelungen. Nur so können wir Missverständnisse vermeiden, eine konsistente Kommunikation sicherstellen und als Sparkassen-Finanzgruppe geschlossen auftreten.

Aktualisierung des kostenfreien WBT „Die Sparkassen-Finanzgruppe und PAYBACK“

Das bestehende Web Based Training (WBT) wurde in folgenden Punkten aktualisiert:
  • Teilnahmeberechtigte Konten
  • Welche Marketingmaßnahmen sind in Planung
  • Programmstart – welche Phasen gibt es
NEU: zentrale Bereitstellung
Ab sofort stellen wir Ihnen das WBT über folgenden Link zentral bereit: Link: https://wbt-pb.s-markt-mehrwert.de
Ziel der zentralen Bereitstellung ist es, Anpassungen, die im Rahmen der Kooperation erforderlich sind, schnell verteilen zu können. Über künftige Aktualisierungen werden wir Sie in geeigneter Weise (Newsletter, Rundschreiben etc.) informieren.
Erarbeitung eines zweiten WBT
Derzeit wird mit Unterstützung der NOSA, der GSD und der S-Markt & Mehrwert das zweite WBT erarbeitet. Die zentrale Bereitstellung erfolgt rechtzeitig vor dem Marktstart.
Das zweite WBT ist optional gestaltet. Ihre Mitarbeitenden können entscheiden, welche Kapitel genutzt werden. Somit wird eine Doppelung mit den bereits im ersten WBT bearbeiteten Abschnitten auf Mitarbeitendenebene vermieden.
Ihre Mitarbeitenden können aus folgenden Kapiteln wählen:
  • Grundlagen zur gemeinsamen Kooperation mit PAYBACK
  • Bedeutung und Inhalte der S-Vorteilswelt
  • Bedeutung und Akquise von regionalen S-Vorteilspartner
  • Bedeutung und Rolle der Incentivierung von Sparkassen-Produkten
  • Beschreibung der Kommunikationsphasen ab dem Marktstart