Mathias Gohlke
Wertpapiergeschäft im Wandel
Wachstumspotenziale für Sparkassen
Das Wertpapiergeschäft gewinnt als Ertragsfeld für Banken angesichts des steigenden Interesses an Vermögensaufbau und Altersvorsorge weiter an Bedeutung. Trotz wachsender Umsätze verschärft sich jedoch der Wettbewerb – insbesondere durch digitale Anbieter, die im Jugendsegment zunehmend Marktanteile gewinnen.
Strategische Weiterentwicklung: Fokus Jugendmarkt
Die Sparkassen-Finanzgruppe treibt die strategische Weiterentwicklung des Wertpapiergeschäfts voran – mit Fokus auf Digitalisierung, innovativen Sparlösungen und zielgruppengerechter Beratung. Besonders im Jugendmarkt besteht großes Potenzial. Ein Expertenkreis arbeitet daran, konkrete Maßnahmen zur Förderung des Wertpapiergeschäfts im Jugendsegment zu entwickeln.
Stärkung der Kundenbindung durch digitale Angebote
Ziel ist es, beim langfristigen Vermögensaufbau junge Menschen und ihre Eltern frühzeitig für die Sparkasse zu gewinnen. Dabei kann dem Trend zu Neobrokern durch attraktive, digitale Depotlösungen begegnet werden. Hierbei wird konsequent aus Kundensicht gedacht: Einfache, kostengünstige und multikanalfähige Produkte stehen im Mittelpunkt.
Zentrale Kampagnen und Kommunikationsanlässe
Bereits seit 2024 nutzen OSV-Sparkassen anlassbasierte Daueransprachen über IAM-Effizient mit Geburtstagsaktionen. Diese sollen künftig um das Thema Wertpapiersparen erweitert werden – mit aufmerksamkeitsstarken Tipps und flexiblen Produktbezügen. Ziel ist es, die junge Zielgruppe frühzeitig auf digitale Depotangebote aufmerksam zu machen.
Umsetzung und Perspektive: regionaler Marketing-Support
Im zweiten Halbjahr 2026 wird das Thema „Sparen & Anlegen mit dem Wertpapierdepot“ bundesweit beworben, um die Bekanntheit und Zahl der Depotabschlüsse zu erhöhen. Parallel unterstützen OSV und Verbundpartner die Institute mit Materialien, Marketingpaketen und Content-Angeboten.
Die regionale Unterstützung dient als Brückenmaßnahme bis zum Start der bundesweiten Kampagne – oder auch darüber hinaus. Sie soll den OSV-Sparkassen dabei helfen, ihre Stärke im Jugendmarkt sichtbar auszubauen, Vertrauen zu fördern und Marktanteile gegenüber Neobrokern zu verteidigen und zurückzugewinnen.
Details zu den OSV-Sofortmaßnahmen können im Rundschreiben OSV-MA-25-0219 vom 28. Oktober 2025 nachgelesen und beim Web-Seminar „Digitaler Austausch zur Stärkung des Wertpapiergeschäfts bei Ihren Nachwuchskunden“ am 26. bzw. 28. November 2025 vertieft werden. Bereits auf dem Vertriebsring am 4. November 2025 werden die Inhalte vorgestellt.